top of page
LED-Streifen-Lichter

Funktionen

Managementtools

Sie dienen der Dokumentation Ihres Managementsystems 

Lerntools

Sie dienen zu der Überprüfung und Vermittlung von Wissen

Kommunikationstools

Sie dienen der Kommunikation und Ideensammlung Ihrer Mitarbeiter

Managementtools

outline_rocket_launch_black_48dp_edited.

Wissensmodul Cloud QM

Was ist ein Wissensmodul?

Das Wissensmodul ist eine von uns ermittelte Lösung zur Dokumentation Ihrer Prozesse

Wie setze ich es ein?

In einem Wissensmodul gibt es die Möglichkeit mehrere Seiten und Kapitel anzuglegen, in denen Sie den Inhalt Strukturiert eintragen können

Einsatzszenarien?

Sie könne das Wissensmodul nutzen um Ihre Prozesse zu Dokumentieren und Wissen festzuhalten und zu teilen

outline_menu_book_black_48dp_edited.png

Wiki

Was ist ein Wiki?

Bei klassischen Wikis handelt es sich um Sammlungen von Webseiten, die via Hyperlinks miteinander vernetzt sind

Wie setze ich es ein?

Nach Anlegen eines Wikis können über eine Texteingabe weitere Seiten hinzugefügt bzw. Verlinkungen zu bereits bestehenden Seiten vorgenommen werden.

Einsatzszenarien?

  • Gruppenarbeiten

  • Nachschlagwerk

outline_description_black_48dp_edited.pn

Datei

Was ist eine Datei?

Mit der Funktion Datei können Sie wichtige Dokumente oder Diagramme hochladen, damit jeder darauf zugreifen kann.

Wie setze ich sie ein?

Sie können Dateien an einem Ort hochladen und dann von anderen Bereichen auf diese verlinken.

Einsatzszenarien?

•Bereitstellung einzelner Dateien

•Dateimanagement: Aktualisieren durch Versionsfunktion

•ganze Ordnerstrukturen importieren (via zip)

outline_handyman_black_48dp_edited.png

PDCA-Werkzeuge

Was ist ein PDCA Werkzeug?

Mit dem Tool PDCA Werkzeuge können Sie alle, für die Norm wichtigen, Daten erfassen und gestallten.

Wie setze ich es ein?

Sie können Protokolle und andere Daten an einem Ort hochladen und von anderen Bereichen auf diese verlinken.

Einsatzszenarien?

•Anlegen eines KVP-Forums

•Interessierte Parteien 

•Strategische Zielplanung

Anker 1

Lernstools

Anker 2
outline_quiz_black_48dp_edited.png

Test

Was ist die Funktion Test?

Die Funktion „Test“ ist eine Überprüfung des Lernerfolgs, die verschiedene Abfrageregeln enthält

Wie setze ich ihn ein?

Die Funktion beinhaltet das Erstellen von Testfragen, die man individuell eingeben oder aus einem Fragenpool auswählen kann

Einsatzszenarien?

•Lernerfolgskontrolle

•Vorwissen prüfen

•Prüfungen

outline_drive_file_rename_outline_black_

Übung

Was ist die Funktion Übung?

Die Übung dient als Container für die eigentlichen Aufgaben, die sogenannten "Übungseinheiten"

Wie setze ich sie ein?

Übungen sind insbesondere für Abgaben gedacht, die nicht automatisiert bewertet werden können bzw. sollten.

Einsatzszenarien?

  • Einreichung von Übungsaufgaben (allein & als Team)​

  • Abgabe eines Texts (Erstellung direkt in der Übung)

  • Auch zur Abgabe von Prüfungen geeignet

Planung

Eine zielbasierte Planung unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken ist eine Kernaufgabe für jedes gute Management.

Die Anforderungen hieran finden Sie hier.

Unterstützung

Der Einsatz von Ressourcen, Wissen und Kompetenzen muss systematisch erfolgen, um die Managementziele zu erreichen. Nachzulesen ist dies hier.

Betrieb

Die Leistungsprozesse und deren Ergebnisse stehen im Fokus dieses Abschnittes. Die Anforderungen an die operative Ebene variieren je nach Norm und Art der Organisation.

Bewertung der Leistung

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Daher steht das Messen, Analysieren und Bewerten im Mittelpunkt dieses Abschnitts, ergänzt um interne Audits und die Managementbewertung.

Verbesserung

In dynamischen Zeiten ist Stillstand Rückschritt. Daher fordert jede Norm für Managementsysteme eine kontinuierliche Verbesserungen der Systemleistung.

Kommunikationstools

outline_forum_black_48_edited.png

Forum

Was ist ein Forum?

Das Forum bietet eine Austauschplattform für die Nutzer*innen innerhalb eines festgelegten Bereichs.

Wie setze ich es ein?

Aus das Forum können verschiedene Zielgruppen darauf zugreifen und sich austauschen.

Einsatzszenarien?

  • Austauschplattform innerhalb einer Gruppe

  • "Schwarzes Brett" für Ankündigungen ohne Kommentarfunktion 

Sonstige Kommunikationsmöglichkeiten

Zusätzlich bieten wir Ihnen auf Cloud QM weitere Kommunikationsmöglichkeiten an. Jedes System verfügt über einen eigenen Kalender, in dem Termine und Aufgaben dokumentiert werden können. Aufgaben können so terminiert werden, an zuständige Mitarbeiter zugewiesen werden und zusätzlich kann der Bearbeitungsstatus dokumentiert werden. Darüber hinaus verfügt Cloud QM über Kommentarfunktionen. Die internen Kommentare können für jedes Objekt ein- bzw. ausgeschaltet werden. So können Ergänzungen, Anregungen und Probleme ganz einfach schriftlich festgehalten werden.

Bei Bedarf kann die Cloud QM Installation auch an ein Outlook Konto angebunden werden. Wenn anschließend Änderungen im Teamkalender getätigt werden, erhalten die betroffenen Personen eine E-Mail mit den Informationen, mit den getätigten Änderungen.

Cloud QM verfügt allerdings auch über die Funktion, individuelle Benachrichtigungen zu verschicken. Sie können beispielsweise die Benachrichtigungsfunktion für ein Forum einschalten und erhalten dann bei jeder Änderung eines Eintrags und bei jedem neu getätigten Eintrag eine Information darüber per E-Mail.

Cloud QM Facts

Anker 3

Open Source Technologie

Cloud QM basiert auf der Open Source Technologie von ILIAS, einer an deutschen Hochschulen entwickelten und genutzten Lösung zur Erfassung und Verteilung von Wissen.

DSGVO-konformes Hosting

Das Hosting von Cloud QM und von allen Kundensystemen erfolgt ausschließlich auf geschützten Servern in deutschen Rechencentern.

Ob Mitarbeiter, Auditorin oder Prozessmanager*in, jede/r kann in Cloud QM die Rechte erhalten, die benötigt werden. Dies gilt sogar für jedes einzelne Objekt.

Rollenbasiertes Rechtemanage-ment

Das Design von Cloud QM ist responsiv und damit unabhängig von Ihrem Endgerät. Inhalte können auch unterwegs von jedem Smartphone, Tablet oder PC abgerufen werden.

Überall im Web erreichbar

Im Basic und Full Service System wird Ihr Firmenlogo eingebunden. Master Systeme 360° können sogar vollständig an Ihr Firmendesign angepasst werden.

Anpassung an Corporate Design

Managementsysteme müssen nicht hässlich sein. Cloud QM bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Prozesse und Verfahren nutzerfreundlich zu visualisieren.

Dokumentation von Prozessen

Funktionen zur Verwaltung, Versionierung und Bereitstellung von Medien, Office-Dateien oder PDF sind ebenfalls eine Stärke von Cloud QM.

Verwaltung von Dokumenten

Die in Cloud QM integrierten Autorentools ermöglichen Ihrem Team ein gemeinsames Arbeiten an Inhalten, inklusive Kommentarfunktionen und Notizmöglichkeiten.

Aufbau von Wissen im Team

Eine schnelle Abstimmung von Terminen, eine umfangreiche interne Umfrage oder sogar eine echte Wissensprüfung, Cloud QM bietet auch hier vielfältige Werkzeuge.

Umfragen, Abfragen, Meinungsbilder

Chats, Foren, interne eMails, Kalender mit Aufgabenverwaltung, Schlagwörter, Glossare, Team-Wikis: auch das ist ohne Mehrkosten in Cloud QM integriert.

Kommunikation & Kollaboration

bottom of page